Jahresbericht 2016/2017 der PitFit-Gruppe, Abteilung Gesundheitssport der Sportgemeinschaft Eichenkreuz.

Jahresbericht 2016/2017 der PitFit-Gruppe, Abteilung Gesundheitssport der Sportgemeinschaft Eichenkreuz.
Kaum zu glauben, das Ablegen der Bedingungen für das Sportabzeichen ist bei den Mitgliedern der PITFIT-Gruppe trotz der zunehmenden altersbedingten Einschränkungen nach wie vor beliebt. Von 30 aktiven Senioren im Alter von 65 – 85 Jahren bei einem Altersdurchschnitt von 80 Jahren erfüllten 22 die Leistungsanforderungen mit Erfolg. Das „Leisten können ohne Leisten müssen“ und die Freude an…
Die PITFIT-Gruppe besuchte am 12.Mai in der Städtischen Galerie die Gemäldeausstellung „Kallmorgen – ein Maler zwischen Realismus und Impressionismus“. Friedrich Kallmorgen war der Initiator und Mitbegründer der Grötzinger Malerkolonie. Vor allem als Landschaftsmaler hielt er viele Stadt- und Dorfimpressionen von Karlsruhe und Grötzingen auf seinen Gemälden fest. Die Winterbilder aus seinem umfangreichen Schaffen beeindruckten besonders…
Voller Erwartung und mit gemischten Gefühlen fuhren 11 Pitfitler zum Skilanglaufen nach Leutasch-Obern. Der launische und milde Winter „verwöhnte“ die Gilde der Skilangläufer häufig mit Schnee aber kurz darauf mit schneefressendem Regen. Entsprechend bedrückt war die Stimmung während der Anfahrt, denn nirgends war vom Winter etwas zu sehen. Selbst in Garmisch-Partenkirchen schien der Frühling eingezogen…
Zum dritten Mal nach Einführung des neuen „Deutschen Olympischen Sportabzeichens“ bereiteten sich im Sommer die Senioren der Pitfit-Gruppe mit Begeisterung und gesundem olympischen Ehrgeiz auf die Sportabzeichenprüfung vor. Das zusätzliche Üben lohnte sich, denn 18 Senioren bestanden erfolgreich die Prüfung. So wurden am 2. Dezember 9 Frauen und 9 Männer durch Harald Denecken -Vizepräsident des…
Ab Mittwoch 17. April 2013 – 9:30 Uhr beginnt bei der Sportgemeinschaft Eichenkreuz Karlsruhe ein Vorbereitungstraining für das Sportabzeichen ( Leichtathletik). Sechs Übungstermine sind geplant, anschließend wird das Sportabzeichen von Dr. Peter Reuß abgenommen. Trainingsort ist die Sportanlage des KTV am Adenauerring. Für Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 30 Euro. Interessenten können sich bei Dr. Peter…
Vortrag: Die Bedeutung des Sports und der Bewegung bei Erkrankung des Bewegungsapparates Referent: Dr. H. Botterer (Orthopäde, Sportmed.) Zeit: 11.5.2011 17:00 Uhr Ort: SSC-Gaststätte, Am Sportpark 5 Im Anschluss an den Vortrag wollen wir uns bei Speis‘ und Trank gemütlich zusammen setzen…
5.02.2011: Maginotlinie und Saumagenessen im Elsass (Wofgang und Hans v. F.) 07.-12.02.2011: Skilanglauffreizeit Allgäu Missen (Pit) 11.05.2011: Bedeutung der Bewegung für den Bewegungsapparat (Dr. Botterer) 07.08.2011: Radsuchfahrt – Karlsruhe und Umgebung (Otto) 17.-24.09.2011: Bergwanderwoche Leutasch/Obern Österreich (Pit/Marlies/Bärbel) 18.12.2011: Adventswanderung Michelbach – 2. Teilstrecke(Pit) Weitere Informationen werden die Verantwortlichen rechtzeitig bekannt geben…
Das Fitnesstraining im Freien wurde 1998 speziell für die Altersgruppe 60+ konzipiert, in den folgenden Jahren weiterentwickelt und erfolgreich durchgeführt. Das Trainingskonzept, das auf wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen basiert, zeichnet sich durch folgende vier Merkmale aus. Nutzung der gesundheitlichen Effekte, die die Natur und das Klima bewirken. Das bewusste Wahrnehmen der Veränderungen der Natur im Laufe…
Ob das gut geht? Ein Fitnesstraining für Senioren ganzjährig im Freien anzubieten? Wen kann ich ansprechen und wie soll ich motivieren? Reichen meine theoretischen und praktischen Erfahrungen als Sportpädagoge aus, um im Hardtwald ein Fitnesstraining bei jedem Wetter ohne Ausweichmöglichkeit in eine Halle durchzuführen? Viele Fragen, auf die es keine Antworten gab. Auch das Bemühen…